Gemeinsam für ein würdevolles Abschiednehmen - Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Hospizarbeit

 

Am Welthospiztag setzen wir uns auch dieses Jahr wieder dafür ein, das Bewusstsein für die essentielle Rolle der Hospizdienste zu stärken. Dieser Tag setzt ein Zeichen für die Wichtigkeit, Menschen in ihrer letzten Lebensphase Würde zu gewähren und deren Familien unterstützend zur Seite zu stehen.

Unsere Arbeit reicht nach unserem Verständnis über die Bestattungsplanung hinaus, weswegen wir auch gerne Informationen rund um den Abschied von einer geliebten Person zur Verfügung stellen. Wir möchten daher zum Welthospiztag auf die verschiedenen Hospizeinrichtungen und Vereine in der Region aufmerksam machen. Diese bieten den betroffenen Familien eine umfassende Unterstützung bei allem was dieses wichtige Thema betrifft.

Der Welthospiztag erinnert uns an die Bedeutung der Hospizarbeit und deren Einfluss auf die Lebensqualität sterbender Menschen und ihrer Familien. Wir fordern die Gemeinschaft auf, die Wichtigkeit dieser Dienste anzuerkennen und zu unterstützen. Jede Form der Unterstützung zählt und trägt dazu bei, den Betroffenen und ihren Familien Würde und Trost in schweren Zeiten zu bieten.

Traditionell finden daher auch in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen statt, die einen Eindruck von der Arbeit der Einrichtungen und Vereine vermitteln sollen, sich mit dem Thema Hospiz generell und dem Umgang der Gesellschaft mit dem Tod beschäftigen sowie Informationen und Beratung bieten. Das Motto lautet in diesem Jahr: „Hospiz für Vielfalt.“

  • Der Hospiz Verein Hameln läd dafür am 12. Oktober von 10 bis 17 Uhr zum "Tag der offenen Tür" ein.
  • Das Pyrmonter Krone Kino zeigt am 12. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Hospiz Verein Bad Pyrmont unter dem Motto "Hospiz und Kino" ab 19.30 Uhr den Film "Liebe". Im Foyer des Kinos besteht außerdem die Möglichkeit sich über die Arbeit des Hospiz-Vereins zu informieren.
  • Daneben wird es auch Infostände oder ähnliche Veranstaltungen in verschiedenen anderen Innenstädten oder Ortschaften geben. Informationen dazu erhalten Sie beim jeweiligen Verein in Ihrer Region.

 

Zurück